​
​Jedes Produkt und Material ist anders. Auch die gewünschten Druckmotive unterscheiden sich. Unsere Erfahrungen und unser Fach-wissen in den Bereichen Materialkunde, Gebrauchsanforderungen und Veredelungs-arten, sind ein wichtiger Bestandteil der professionellen BIZBRANDS Beratung, damit Ihr Logo gut sichtbar und lang anhaltend hält.
​
Bei jeder Bestellung erhalten Sie, je nach Veredelungsart, eine digitale Korrektur, ein Andruck- /Vorproduktionsmuster oder ein Abstickmuster, physisch als Muster oder als Digitalfoto/Korrektur zur Freigabe.
Ohne Freigabe startet keine Produktion. Nur so sind abgesichert, dass das bestellte Logo in Größe, Farbe und Position nach Ihren Vorstellungen und Erwartungen umgesetzt wird.
​​​
Rechts sehen Sie eine kleine Auswahl an Veredelungstechniken >>>

Doming

Prägung

Digitaldruck


Heißfolienprägung

Sublimationsdruck

Tampondruck


Lasergravur

3D-Stickerei

Stickerei

Premium Veredelungen für Ihre Produkte!
Siebdruck
Digitaldruck
Co2-Lasergravur
Glossar Druck und Veredelung:
Stickerei
​Die Stickerei ist die edelste Art der Textilveredlung – wertig, robust und langlebig.
Wir arbeiten mit Tajima Stickmaschinen – wobei ein Motiv mit bis zu 12 Farben dargestellt werden kann. Umgesetzt werden können 3D-Stickereien, Applikationen oder auch Aufnäher.
Es können über 400 Farben nach Pantone und auch Neon-, Phosphorisierte- oder Metallgare verarbeitet werden.
Ob Brust-, Kragen-, Manschetten-, oder Armstickerei - auch Fleece, Strickwaren und Frottier lassen sich hervorragend veredeln.
​
Preis: Der Stickpreis wird nach Motivgröße, Anzahl der Farben, Füllfläche im Motiv, Auflage und Art des Textils ermittelt.​
​
Siebdruck
​Ein Siebdruck ist mit bis zu 12 Farben im Vollton, auch im Raster möglich.
​
Es ist das gängigste Verfahren im Textil-druck. Eine Produktion ist ab 25 Stück umsetzbar. Die Farben sind langlebig und haltbar.
​
Pro Farbe/Druckseite wird eine Sieb-/Film belichtet, so dass diese Veredelungsart mit vielen Druckseiten/Druckfarben bei größeren Auflagen empfehlenswert ist.
​
Die maximale Motivgröße beträgt
300 x 400 mm, was DIN-A-3 entspricht.
​
Preis: Preisentscheidend ist die Anzahl der zu druckenden Farben, Druckseiten und Auflage. Die Motivgröße ist preislich nicht relevant.​
​
DTF Digital-/Transferdruck
​​Mit DTF lassen sich Motive fotorealistisch und mit hoher Farbbrillianz oder auch nur einfarbig ab 10 Stück umsetzen.
Beim DTF Digitaldruck wird eine Folie digital bedruckt und auf der Rückseite ein Klebegranulat aufgebracht.
Im zweiten Arbeitsschritt wir der Transfer mit einer Presse und Hitze/Druck auf der Textil übertragen.
DTF Transfere kann man vorproduzieren und in Kleinmenge anbringen.
Preis: Preisentscheidend ist die Motivgröße und Auflage.
​
Sublimationsdruck
​​Eine hochwertige Lösung, ideal für leben-dige und langlebiger Designs. Dabei werden Sublimationstinten auf Transferpapier erhitzt, die direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergehen und die Tinte in das Gewebe einbetten.
Für den besten Effekt verwenden wir bei dieser Technik ausschließlich die CMYK-Farbpalette. Das Ergebnis ist ein Druck, der Teil des Materials wird und so für Haltbarkeit und ein weiches Finish sorgt.
Fotorealistisch auf Polyesterware wie Sporttrikots-/Westen usw.
Vorteil: Das Gewebe atmet weiter an der Stelle des Aufdruckes.
​
Preis: Preisentscheidend sind hier die Auflage und Motivgröße.
​
Webetiketten & Knöpfe
​​Für den Charme einer eigenen Kollektion können wir die Nackenlabel der eigentlichen Hersteller entfernen und durch eigene individuelle produzierte Etiketten ersetzen.
Auch Umschlaglabel für Strickmützen und Textilien oder auch Flaglabel für die Seitennaht sind umsetzbar.
​
Preis: Preisentscheidend sind die Farb-anzahl, Etikettengröße und Auflage. Mindestmenge 100 Stück
​
Lasergravuren
Wir unterscheiden zwischen Lasergravur, 360° Lasergravur, Co2 Lasergravur:
Lasergravuren allgemein sind eine Methode, bei der sich das Logo per Laserstrahl in fast alle Materialien brennen lässt.
Dank Computersteuerung kann das Logo mit höchster Präzision wiedergegeben werden. Farbige Lasergravuren sind nicht möglich. Das Endergebnis hängt von der Art des Untergrundmaterials ab. Ideal sind Werbeartikel aus Metall. Aber auch Artikel aus Kunststoff oder Holz lassen sich je nach Materialbeschaffenheit gravieren.
Bei Flaschen und Formen ist auch eine 360° Lasergravur rundum möglich. Bei natürlichen Materialien wie Holz, Kork oder Leder ätzt eine Co2 Lasergravur das Motiv in das Material und sorgt für eine natürliche Haptik.
​
Preis: Preisentscheidend sind hier die Auflage und Motivgröße.
​
Prägung
Diese Technik wird am häufigsten bei Produkten aus Leder und Kunstleder eingesetzt.
Ein Stempel wird verwendet, um ein Logo durch den Einsatz von Druck und Tem-
peratur in die Oberfläche des Artikels zu prägen.
Es ist auch möglich, eine farbige Prägung zu erzeugen, indem eine geeignete Folie zwischen Stempel und dem Produkt gelegt wird. Die erzeugte Hitze sorgt dann für die Haftung der Folie an den geprägten Stellen.
​
Preis: Preisentscheidend sind hier die Auflage und Motivgröße.
​
Tampondruck
Die ideale Technik für präzise Designs auf kleinen oder unregelmäßigen Oberflächen.
Mit einem flexiblen Silikonkissen wird die Tinte direkt auf das Objekt übertragen, was eine hohe Haltbarkeit und Genauigkeit auf der unebenen Oberfläche gewährleistet.
Um den besten Effekt zu erzielen, verwen-den wir bei dieser Technik ausschließlich die Pantone Solid C Farbpalette.
Die Methode ist perfekt geeignet zum Bedrucken von Materialien wie Kunststoff, Glas, Metall und Holz.
​
Es sind maximal 4 Farben möglich.
​
Preis: Preisentscheidend sind hier die Auflage und Motivgröße.
360° Digitaldruck
Eine fortschrittliche Technik, die vollfarbige Designs um den gesamten Umfang zylindrischer Objekte mithilfe von UV-härtenden Tinten aufträgt.
Ideal zur Personalisierung von Produkten wie Tassen oder Flaschen.
Für den besten Effekt verwenden wir bei dieser Technik ausschließlich die CMYK-Farbpalette.
Diese Methode liefert lebendige, hochglän-zende Farben, die sowohl langlebig als auch widerstandsfähig sind.
​
Preis: Preisentscheidend ist die Auflage.
​
Doming
Eine dynamische Technik, bei der klarer Harz über ein gedrucktes Logo aufgetragen
wird. Dieser Harz schützt nicht nur das Design, sondern verleiht ihm auch
eine charakteristische, glänzende und fühlbare Oberfläche.
Für den besten Effekt verwenden wir bei dieser Technik ausschließlich die CMYK-Farbpalette.
Doming ist perfekt für Werbeartikel geeignet, die auffällig und widerstands-fähig bleiben sollen.
​
Preis: Preisentscheidend sind hier die Auflage und Motivgröße.